BLOGS

Auswirkungen des Menstruationszyklus auf die Biomechanik der unteren Extremitäten, die neuromuskuläre Kontrolle und das Risiko von Verletzungen
BLOGS · 20. März 2025
Die systematische Übersichtsarbeit mit dem Titel "Effects of the menstrual cycle on lower-limb biomechanics, neuromuscular control, and anterior cruciate ligament (ACL) injury risk: a systematic review," veröffentlicht im Januar 2019, widmet sich einem äußerst relevanten Thema im Sportbereich: den Auswirkungen des Menstruationszyklus auf die Biomechanik der unteren Extremitäten, die neuromuskuläre Kontrolle und das Risiko von Verletzungen des vorderen Kreuzbandes.

Erwartungen von Patienten: Der Beginn einer erfolgreichen Therapie
BLOGS · 24. Februar 2025
Aus der Blogreihe von Jochen Ganzmann (CoreKnowledge)

Musculoskeletales Update: ORMEDICUM® 2025 Für “Rookies“ und „Dinos“: Wissenschaft – Praxis – Zukunft
BLOGS · 06. Februar 2025
ORMEDICUM®: Das Fachtagungs-Highlight für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin. Ein Event unseres Partners ENOVIS.

Sportkletter- und Boulderverletzungen
BLOGS · 23. Januar 2025
Ein Blog unseres Partners Thieme, von Andreas Schweizer.

Auf zu neuen Ufern – Lernen aus der Rivalität von Powell und Bolt
BLOGS · 10. Dezember 2024
Asafa Powell vs. Usain Bolt: Sprint-Rivalität der Superlative Powell, der „sub-10-König“ mit 88 Läufen unter 10 Sekunden, traf auf Bolt, der in den entscheidenden Momenten unschlagbar war. Von 16 Duellen gewann Bolt 15 und wurde zur Sprint-Ikone. Aus einer Blogreihe von Jochen Ganzmann (CoreKnowledge)

Regelmässige körperliche Aktivität verbessert den Stoffwechsel und senkt das Krankheitsrisiko.
BLOGS · 27. November 2024
Regelmässige körperliche Aktivität verbessert den Stoffwechsel und senkt das Krankheitsrisiko. Ein Beitrag aus unserem BLOG-Archiv von 2022, aber immer noch aktuell!

Problematik Hallux valgus
BLOGS · 24. September 2024
Ein Blog-Beitrag unseres Partners NUMO

Segmentale Stabilisation
BLOGS · 29. August 2024
Sie haben Rückenbeschwerden und sind in physiotherapeutischer oder ärztlicher Behandlung? Mit diesem Blog wollen wir Ihnen Unterstützung anbieten. Die Inhalte sind als Ergänzung zu Ihrem individuellen Behandlungsplan gedacht und sollen Ihnen helfen, auch zu Hause weiter zu üben und Ihren Heilungserfolg zu unterstützen. (Ein Blog in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel)

Schmerzreduktion durch Krafttraining bei Achillessehnentendinopathie
BLOGS · 24. Juli 2024
Ein Blog über die Literaturarbeit von Ursula Zweckstätter. (Berner Fachhochschule, Gesundheit Fachkurs „Wissenschaftliches Arbeiten – reflektierte Praxis“, Januar-April 2024 Studienleitung: Madeleine Bernet / Heike Kubat)

Velo Analyse bei NUMO
BLOGS · 24. Juli 2024
Ein Blog-Beitrag unseres Partners NUMO

Mehr anzeigen