· 

Problematik Hallux valgus


 

Ein Blog-Beitrag unseres Partners NUMO

 

Sie haben einen Hallux? Gratulation! Hallux ist die lateinische Bezeichnung für Grosszehe. Es wäre also schade, hätten Sie keinen Hallux. Im Volksmund wird die Bezeichnung Hallux fälschlicherweise für das Krankheitsbild Hallux valgus verwendet.

 

Valgus bedeutet eine Fehlstellung mit Knick der Gelenkachse zur Körpermitte hin. Beim Hallux valgus knickt also das MTP1-Gelenk (zwischen dem 1. Mittelfussknochen und der Grosszehe) nach innen, wobei die Grosszehe nach lateral, also weg von der Körpermitte, abweicht.

Prävalenz und Ursachen

Eine Übersichtsstudie [1] hat aufgezeigt, dass sich bei ca. einem Viertel der Bevölkerung im Alter zwischen 18-65 Jahren und im Alterssegment über 65 Jahre bei über einem Drittel ein Hallux valgus bildet. Dabei sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Ursachen für einen Hallux valgus können unterschiedlich und komplex sein. Diskutiert werden Einflüsse von Fussfehlstellungen wie zum Beispiel Spreizfuss oder Knick-Senk-Fuss, Gelenkserkrankungen wie z.B. rheumatoide Arthritis, Übergewicht, häufiges Tragen von zu engen Schuhen oder Schuhen mit hohen Absätzen. Ein wichtiger Einfluss ist aber hauptsächlich die familiäre Disposition [2]: eine vererbte Bindegewebsschwäche begünstigt die Entstehung eines Hallux valgus.

 

Mechanismus und Beschwerden

Oft verursacht der Hallux valgus keine Schmerzen. Also werden meist auch keine Massnahmen ergriffen. Dies kann sich allerdings später rächen. Auf der dynamischen Fussdruckmessung in Abbildung 1 (links) sehen Sie einen erhöhten Druck auf der Grosszehe beim Abrollen. Die Zugrichtung der Sehne dieses Muskels verläuft etwas lateral (aussen) (Abbildung 1, rechts). Dadurch wird der Zeh noch mehr in die krumme Position gezogen.

 

Das Köpfchen des ersten Mittelfussknochens wölbt sich bei zunehmendem Hallux valgus immer mehr vor. Der Nerv, welcher über diesem Mittelfussknochen verläuft, kann im Schuh gereizt werden. Taubheit, Schmerzen und Brennen der Grosszehe können auftreten.

Durch die Fehlstellung des Hallux valgus und das minderbelastete Grosszehengrundgelenk wird der benachbarte zweite Mittelfussknochen chronisch überlastet (Abbildung 1 rote Stelle in der Mitte des Vorfusses). Dies kann zu Beschwerden im Vorfuss führen, einer sogenannten Transfermetatarsalgie (siehe Newsletter VORFUSSPROBLEME). 

 

Zu Beginn der Fehlstellung ist der Hallux valgus noch beweglich. Mit der Zeit kann das Grosszehengrundgelenk versteifen. Es kann zu Arthrose im Gelenk führen, womit ein Hallux rigidus entsteht (steifes Grosszehengrundgelenk). Dies führt zu vermehrten Beschwerden.

Je weiter der Hallux valgus fortgeschritten ist, desto mehr drückt die Grosszehe auf den zweiten Zeh. Es entstehen Druckstellen und verstärkte Fehlstellungen.

 

Was kann ich dagegen tun - Massnahmen und Empfehlungen 

Reagieren Sie rechtzeitig bei einem angehenden Hallux valgus. Wie wir oben gesehen haben, ist das Grosszehengrundgelenk zu Beginn noch gut beweglich. Hier haben Sie die meisten Chancen, etwas zu bewirken, z.B. mit Fussgymnastik, den richtigen Schuhen und einer nach Bedarf korrigierenden Schuheinlage. 

  • Schuhe: genügend Breite und Volumen im Vorfuss, eher steife Sohle mit Abrollung
  • Schuheinlagen (gegen vorhandene Fussdeformation (z.B. Absinken des Längsgewölbes) und für Verbesserung der Druckverteilung)
  • Fussgymnastik (Buchtipp: «Gut zu Fuss ein Leben lang» von Christian Larsen)
  • Hallux valgus Schiene (Orthese) zur Entlastung der Gelenkskapsel (nachts)
  • Zehenkeile bei Druckstellen zwischen den Zehen

Eine Entscheidung für eine Operation ist beschwerdeabhängig. Wir von NUMO empfehlen, erst konservative Versorgungen und Fussgymnastik auszuprobieren und nur zu operieren, wenn der Erfolg sich nicht einstellt und die Beschwerden zu gross werden. 

 

Haben Sie einen beginnenden oder bereits fortgeschrittenen Hallux valgus und möchten Ihre Behandlungs-Möglichkeiten bei uns abklären lassen?

Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie einen Termin per Telefon oder via Online-Buchung (Schaltfläche).

 

Literaturverzeichnis

[1]    Sheree Nix, Michelle Smith, Bill Vicenzino. Prevalence of hallux valgus in the general population: a systematic review and meta-analysis. Journal of Foot and Ankle Research. 2010. DOI: 10.1186/1757-1146-3-21

[2]    Hannan MT, Menz HB, Jordan JM, Cupples LA, Cheng CH, Hsu YH. High heritability of hallux valgus and lesser toe deformities in adult men and women. Arthritis Care Res (Hoboken). 2013 Sep;65(9):1515-21. DOI: 10.1002/acr.22040

[3]   Schulthess Klinik. Behandlung Hallux valgus. Access on https://www.schulthess-klinik.ch/de/fusschirurgie/behandlung/hallux-valgus.

 

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0